Liebe Sonnenröschen-Gäste, hier findet ihr Informationen über vieles was euch zu eurem Aufenthalt interessieren wird. Was es zu entdecken gibt. Wo man hin sollte. Was man im Notfall tut. Und vieles mehr...
If you not only want to hear about the longest glacier in the Alps or see it from a distance, but also touch it, then this tour is highly recommended: Fiesch - Fiescheralp - (Eggishorn) - Marjelensee - Aletschgletscher
Wer mit dem Auto anreist, der muss meist durch ein Loch. Hier gibt es Infos zu Furka oder Lötschberg.
Im Sommer, wenn man mit dem Auto über die kurvige Strasse bis rauf nach Tschuggen fahren kann, steht ein kostenloser Einstellplatz bereit, gekennzeichnet mit der Nummer 27 gleich unterhalb des Chalets. Infos für den Winter zum Parking in Blatten findest du hier.
Sind keine anderen Zeiten vereinbart sind, so ist Check-In am Anreisetag ab 16h möglich und Check-Out am Abreisetag bis 10h.
Unser Chalet wird durch verschiede Gäste benutzt und alle freuen sich, wenn es sauber ist und funktioniert. Und geht mal was zu Bruch - das kann ja passieren - dann gebt uns bitte Bescheid, damit wir es reparieren oder ersetzen können! Bitte schickt dafür einfach eine Nachricht.
Bitte das Chalet so hinterlassen, wie ihr es bei Übernahme vorgefunden habt:
Weiter...
Das aufklappbare Babybett findet ihr im Kinderzimmer oben auf dem Schrank. Dort hat es auch Bettwäsche dazu. Im Kinderzimmer hat es, neben dem von Kindern heiss-geliebten Etagenbett auch viele Spielsachen: Lego, Brio-Eisenbahn, Autobahn, Bücher…
Wer sich im Sommer abkühlen möchte, dem sei das Freibad Brigerbad empfohlen, ca. 15 min ausserhalb von Brig in Richtung Visp. Und er im Winter nach der Piste entspannen möchte, der tut das am besten ebenso im Brigerbad, einfach im Thermalbad drinnen.
Und für Kinder, die an heissen Sommertagen mal eine Ruhe von Wandern wollen, kommt der Plantschteich unten in Blatten grad recht. Ihr findest ihn gleich am Ende des Parkings, zusammen mit Minigolf, Kletterpark, Streichelzoo...
Bettwäsche, Frottee- und Küchentücher liegen für euch bereit. Bitte zieht bei der Abreise die Bettwäsche ab und deponiert alles für die Reinigungscrew in der Küche.
Gleich unten in Blatten hat es beim Parkhaus gegenüber der Talstation zwei Ladestationen und beim Reka gleich noch ein Ladeparkplatz.
Unten in Blatten gibt es das Comisso Lädeli. Es bietet alles was es so braucht. Auch Fondue und frisches Brot im Winter und einen kühlen Weissen im Sommer. Und er hat auch fast immer offen (Angaben dazu im Info-Corner in der Küche). Wer lieber einmal und dafür grösser Einkauf, dem empfiehlt sich der Lidl in Brig-Glis. Im Winter wird auf der Belalp bei der Tyndallhütte ein kleiner Laden betrieben, wo man einen kleinen Einkauf gleich bei der letzten Abfahrt mitnehmen kann.
Ihr könnt mit dem Korb neben den Cheminée Holz holen, wenn ihr ein Feuer anzünden möchtet. Der Käfig mit Feuerholz steht draussen rechts vom Haus. Ihr findet die Schlüssel dafür in der Küche, an der Wand rechts neben dem Sicherungskasten.
Das Holz müssen wir einkaufen und raufschleppen, darum verrechnen wir es separat. Bitte meldet uns, wie viele Körbe an Brennholz ihr genommen habt. Hier zählen wir auf eure Ehrlichkeit und euren Anstand.
Das Gepäck kann nach Voranmeldung bei der Seilbahnstation verladen werden. Es wird dann bis zum Chalet transportiert. Die Gepäcktransporte müssen bis spätestens am Vortag bis 18.00 Uhr unter der Nummer 027 921 65 10 gemeldet werden!
Mit dem SBB-Angebot „Tür zu Tür“ wird Ihr Gepäck von zu Hause direkt ins Feriendomizil transportiert.
Die Gästekarte berechtigt zu diversen Vergünstigungen oder kostenlosen Leistungsbezügen in der Destination Blatten-Belalp sowie Brig-Aletsch-Goms. Neu profitieren Sie mit der Gästekarte von 50% Rabatt auf den Normaltarif auf die Einzel- und Retourfahrten Blatten – Belalp (Gültig für Sommer- und Zwischensaison). Alle Infos zur Gästekarte findet man auf der Belalp-Website.
Sommerabend nach einer schönen Wanderung auf der Terrasse, mit frischem Brot und Wurst. Der Grill dazu ist im Holzschuppen und möchte nachher gereinigt auch wieder dorthin zurück. Ein- und auch ausgeschaltet wird er durch drücken und halten beider Taster. En Guete!
Wir hoffen, es hat euch gefallen in Tschuggen. Gerne nehmen wir auf unserer Website oder auf Google eure Rückmeldung entgegen und freuen uns, euch bald wieder zu Gast zu haben. So könnt ihr auch von eurem Input profitieren! Jeden Eintrag belohnen wir mit einem 10%-Gutschein auf den nächsten Aufenthalt im Chalet Sonnenröschen.
Die Regeln für den Aufenthalt in unserem Chalet sind denkbar einfach:
Die Heizung wurde eben saniert. Sie wird nun automatisch gesteuert und überwacht. Darum schaltet sie bitte nicht am Schalter ab! Und bitte sagt den Kindern, dass dies kein Spielzeug ist.
Wer es etwas wärmer oder kühler mag, kann ganz einfach mit + oder - die Temperatur justieren.
Wir geben uns Mühe, alle nötigen oder wichtigen Informationen auf dieser App zu Verfügung zu stellen. Falls jedoch unüberwindbare Probleme auftauchen, so könnt ihr uns unter +41 76 338 80 30 telefonisch erreichen. Wenn wir nicht gleich abnehmen, dann hinterlasst bitte eine Nachricht mit Rückrufnummer.
Informationen zum Aufenthalt in unserem Chalet findest du auch in der Küche, gleich rechts beim Sicherungskasten.
Weitere Informationen und Prospekte findet ihr unter dem Fernseher. Alle aktuellen Informationen zur und über die Belalp, auch zu den Fahrplänen der Seilbahnen, gibt’s unter www.belalp.ch.
Im Chalet hat es eine Nespresso Kaffeemaschine. Es hat auch eine Cafetière und einen Wasserkocher. Bringt dafür Kapseln, Pulver oder Beutel mit. Details zur Ausstattung findet man auch auf www.sonnenroeschen.net.
Weltweit etwas vom Feinsten für die Freunde der Kartographie findet man auf SwissTopo. Das macht wandern in den Berge viel einfacher! Und mit der neu entwickelten App dazu können Routen ganz einfach geplant werden und man findet unterwegs immer heraus, von welchen Bergen man umgeben ist.
In medizinischen Notfällen liegt das Spital Brig am nächsten. Schmerzmittel gibt es auch im Commisso in Blatten.
Spitalzentrum Oberwallis
Ueberlandstrasse 14
3900 Brig
Telefon: 027 604 33 33
Meist hat es in der Küche verschiedene Gewürze, manchmal auch Pulver für den Geschirrspüler. Dies gehört jedoch nicht zur garantierten Ausstattung. Bitte bringt mit, was ihr benötigt. Das gilt auch für WC-Papier!
Auf der Belalp und hinunter bis nach Blatten hat es super Biketrails. Und wenn nötig, kann man das passende Mountainbike dazu in der Talstation mieten.
Sehr zu empfehlen sind zwei ganz spezielle Museen in der Nähe…
Und dann lohnt sich ein Besuch im mondänen Stockalperpalast in Brig immer, verbunden mit einem Gelati in der Altstadt ;-)
Wir sind keine Raucher und deshalb ist rauchen im Haus nicht gestattet. Wer jedoch draussen die frische Alpenluft gerne mit Tabak geniessen möchte, dem stehen höchstens die Wolken vor der Sonne... Aber die Stummel bitte in den Abfall!
In Blatten und auf der Belalp hat es verschiedene Restaurants. Die meisten bieten in der aktuellen Corona-Situation auch Take-away an. Hier eine Auswahl…
Der Schlüsseltresor neben der Eingangstür zum [apartment] kann am Anreisetag ab Check-In-Zeit und am Abreisetag bis zur vereinbarten Check-Out-Zeit mit eurem persönlichen Code geöffnet werden. Wir empfehlen den Schlüssel beim Verlassen des Hauses dort zu deponieren. So geht er nicht verloren und ihr erspart euch die Kosten für den Ersatz. Euer persönlicher Schlüssel-Code wird euch per Email übermittelt. Bitte ruft und kurz an (+41 76 338 80 30), wenn es Probleme damit gibt.
Die Belalp ist eines der wenigen Skigebiete der Schweiz, welches seinen familiären Charakter erhalten konnte, obschon es bis über 3100m.ü.M. in die Alpengipfel reicht. Es hat viele gute Restaurants im Skigebiet oder man fährt für eine Pause zum Chalet. Tschuggen liegt direkt an der Talabfahrt, von ganz oben bis ganz unten sind das rund 12km. Mit dem Schlitten sind es von der Belalp bis nach Blatten rund 8km.
Zu empfehlen ist ein Abendessen in einem Restaurant auf der Belalp und dann eine Mondabfahrt mit dem Schlitten bis direkt zum Chalet. Aber Taschenlampe nicht vergessen!
Eine einmalige Walliser Spezialität sind die Wanderungen entlang von uralten Bewässerungskanälen, manchmal an schier unglaublichen Stellen. Eine davon liegt gleich "vor der Haustüre" und führt von der Belalp nach Nessel. Man startet gleich beim Chalet zu Fuss oder mit der Bahn auf die Belalp, geht in Richtung Foggenhorn zum Berghang, entlang der Suone nach Nessel und von da den unteren Weg wieder zurück.
Im Schuppen neben dem Chalet findet ihr vieles für die Terrasse und den Schlüssel dazu, in der Küche an der Wand rechts vom Sicherungskasten. Und bitte räumt die Sachen wieder ordentlich weg. Merci!
Hier eine Übersicht über euren Ferienort.
Gleich an der Strasse oberhalb des Chalet Sonnenröschen (Nr. 27, gelb markiert) ist die Müllentsorgung und dort hätte es auch Besucherparkplätze.
Der Autoabstellplatz und Zugang zum Chalet sind von der unteren Strasse her.
Das Satelliten-TV Zeitalter ist definitiv vorbei. Auch im Chalet Sonnenröschen schaut man Internet-TV. Es ist für euch ein Zattoo-Account eingerichtet. Ihr könnt aber natürlich auch eure eigenen Apps oder Accounts benutzen oder direkt per Apple Gerät streamen.
Im Wohnbereich steht ein Radio mit iPhone-Adapter und es finden sich Gesellschaftsspiele und Bücher. Und weil in den Walliser Bergen natürlich immer viel gejasst wird, ist das Equipment dafür gleich beim Esstisch installiert... das gibt die besten Fondue-Abende!
Gratis Zugang zum Wifi “Chalet Sonnenroeschen” mit Passwort Foggenhoru oder direkt über den QR-Code.